Fett verbrennen im Winter - So einfach geht's

Damit Du bei kühleren Temperaturen keine Trainingspause einlegen musst, haben wir uns für Dich die beliebtesten Indoor-Sportarten einmal genauer angesehen. Hier die Vorteile für Dich, plus die verbrauchten Kalorien pro Stunde, im Überblick:
1. Klettern (400 kcal/h)
Klettern bzw. Bouldern (Klettern ohne Seil nahe am gesicherten Boden) ist ein Ganzkörpersport und kann sehr anstrengend sein. Außerdem ist bei dieser Sportart neben Kraft auch Deine Konzentration und Koordination gefragt. Das Ideale am Bewegungsablauf beim Klettern ist, dass Du ständig Deine Position veränderst und die Muskeln somit immer wieder anders beansprucht werden. Dazu kommt noch die Dehnung, die Du spürst, wenn Du zu einem weit entfernten Griff erreichen willst. Dadurch gehört Klettern zu den komplexeren Bewegungsabläufen. Vor allem, wenn Du Deinen Rücken stärken möchtest und sonst keine gesundheitlichen Probleme hast, ist Indoor-Klettern, in der kalten Jahreszeit als Ausgleich ideal.
2. Squash (700 kcal/h)
Die Sportart, die ein wenig an Tennis erinnert, erlebt gerade ein Comeback und wird immer beliebter. Squash ist eine sehr schnelle Sportart, die Deine Kondition und Dein Reaktionsvermögen ordentlich fordert. Durch die hohen Geschwindigkeiten, die der Ball durch das Schlagen und den Abprall von der Wand, im Court erreichen kann, musst Du beim Squash ständig in Bewegung bleiben und verbrennst dabei jede Menge Kalorien. Am Anfang solltest Du jedoch die Technik gemeinsam mit einem Trainer erlernen. Wenn Du dann schon etwas geübter bist, ist Squash ideal, um Dein Herzkreislaufsystem zu stärken.
3. Schwimmen (528 kcal/h)
Schwimmen macht auch drinnen Spaß und ist der optimale Kalorien-Killer! Der Klassiker unter den Wassersportarten ist zugleich eine der besten Sportarten überhaupt, um Deinen Körper kräftig und ausdauernd zu machen. Durch die natürlichen Bewegungsabläufe wird so gut wie jeder Muskel entsprechend gekräftigt. Doch gilt auch hier: Die richtige Technik will gelernt sein, um auch möglichst viel Energie zu verbrauchen. Dazu könntest Du einem Schwimmverein, oder einer Trainingsgruppe beitreten, um dort die genauen Abläufe des Schwimmsports und unterschiedliche Schwimmstile kennenzulernen.
4. Spinning (409 kcal/h)
Vermisst Du Deinen geliebten Drahtesel im Winter? Das muss nicht sein, denn mit Spinning, das auch Indoorcycling genannt wird, bringst Du Deinen Körper teilweise sogar noch mehr auf Trapp, als mit normalem Radfahren. Meistens mit motivierender Musik im Hintergrund kannst Du, je nach Ansage des Trainers, Berge erklimmen, oder lange Strecken hinter Dir lassen und wirst mit vielen Schweißperlen belohnt – ganz ohne Unfallgefahr, dafür aber auch ohne landschaftliche Abwechslung. Denn im Spinningkurs beendet nicht der letzte, steile Anstieg einer Bergfahrt die Qualen, sondern die Gnade Deines Trainers.
5. Jumping (750 kcal/h)
Hast Du von dieser Indoor-Funsportart schon etwas gehört? Noch nie? Kein Problem, denn hierbei handelt es sich auch um eine relativ neue Sportart. Doch wahrscheinlich hast Du es in Deiner Kindheit sogar schon gemacht, denn Jumping umschreibt einfach das Springen auf einem Trampolin. Jedoch besteht Jumping aus schnellen und langsamen Intervallen, die sich mit speziellen Gleichgewichts- und Kraftübungen abwechseln. Durch den ungewöhnlichen Einsatz werden dabei auch andere Muskelgruppen trainiert, die Dein Körper im Alltag nur selten braucht. Unter Experten besteht aber jedenfalls schon lange Einigkeit darüber, dass der Sport am Trampolin Menschen jeden Alters guttut und nebenbei verschlingt das Training viele Kalorien und macht einfach gute Laune.
6. Padel Tennis (400 kcal/h)
Du weißt auch nicht, was Padel Tennis ist? Dann wird es Zeit, Bekanntschaft mit der Trendsportart aus Spanien und Südamerika zu machen! Padel ist weltweit eine der boomendsten Sportarten überhaupt. Unter den Racketsportarten sogar jene mit der höchsten Wachstumsrate. Dieser Boom verläuft in Österreich zwar etwas schleppender als in anderen Ländern, aber immerhin gibt es hierzulande mittlerweile schon zwölf entsprechende Anlagen. Padel kannst Du auch spielen, wenn Du noch nicht so fit bist, denn es ist nicht so sehr von Kraft, Technik und Aufschlägen dominiert, wie es beim Tennis der Fall ist. Dafür brauchst Du beim Padel Tennis Teamgeist und Geschicklichkeit, da Punkte eher mit der richtigen Strategie gewonnen werden, als durch reine Körperkraft.
7. TRX (415 kcal/h)
TRX ist ein hocheffektives Ganzkörper-Workout unter Einsatz eines nicht elastischen Gurtsystems, bei dem Dein eigenes Körpergewicht als Trainingswiderstand genutzt wird. Das Ziel des Schlingentrainings ist vor allem die Belastung der kleinen, tiefliegenden Muskelgruppen, die sonst nur wenig trainiert werden. Sowohl als Anfänger, als auch fortgeschrittener Sportler ist TRX für Dich geeignet und dient vor allem der Stabilisierung Deines Rumpfes.
veganpower hat auch noch einen Tipp in eigener Sache: Wenn Du während dem Training Energie brauchst, oder Masse zulegen willst, dann ist veganpower® Mass Gainer, der erste pflanzliche, cleane Gainer ohne irgendwelchen Schnickschnack, genau das Richtige für Dich. Die perfekte Mischung aus Erbsenprotein und Kohlenhydraten liefert Dir schnelle und lang anhaltende Energie für alle Deine Vorhaben.
-
Veröffentlicht in
fett verbrennen, indoor, sport