veganpower: Dein Shop für pflanzliche Sport & Gesundheitsnahrung.

Gesund und nachhaltig in die kalte Jahreszeit!

Gesund und nachhaltig in die kalte Jahreszeit!

Gesund und nachhaltig in die kalte Jahreszeit!

Saisonales Obst und Gemüse aus der Region ist die nachhaltigste Lösung für eine gesunde Ernährung. Deshalb verraten wir Dir im veganpower-Blog, wie Du auch in der kalten Jahreszeit die richtige Wahl für Umwelt und Körper triffst. 

Obwohl viele Supermärkte das ganze Jahr über eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse anbieten, wird ein Großteil davon über weite Strecken importiert. Das verursacht einen hohen Energieaufwand für Transport und Lagerung. Die Anbauarten (Einsatz von Chemie, usw.) der Herkunftsländer sind dabei natürlich auch ein Problem.

Im Vergleich dazu ist saisonales Obst und Gemüse aus der Region nicht nur frisch, voll ausgereift und enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe als die weit gereiste Konkurrenz. Es ist in der Regel auch günstiger und Du unterstützt beim Kauf die Bauern in Deiner Umgebung. Regionales, saisonales Obst und Gemüse ist zur Erntezeit mit wenig Transport- und Lageraufwand verfügbar, und deshalb auch meist billiger, als importierte Produkte.

Achte beim Kauf immer darauf, dass das Produkt frisch und knackig wirkt, aber lass Dich dabei nicht nur vom Äußeren beeindrucken. Manchmal werden zum Beispiel hochglänzende Äpfel mit Wachszusätzen glänzend gemacht.

Besser nicht beim Essen sparen!

Vielen Menschen bleibt leider nichts anderes mehr übrig als zu sparen, wo es geht. Sei Dir dabei aber immer bewusst, dass beim Essen zu sparen auch immer einen Qualitätsverlust bedeutet. Denn im Sonderangebot sind großteils nur Produkte, die oft von weit her kommen oder schon lange auf Lager liegen. Beides büßt an Qualität ein! Wir sagen: Spare lieber beim Flachbildfernseher, oder bei der Hifi-Anlage, als beim Essen. Deiner Gesundheit zuliebe solltest Du Deinem Körper nur höchste Qualität zuführen.

In den letzten Jahren ist es außerdemmodern geworden, zum Beispiel Salat oder Gemüse in den Supermärkten ess- bzw. kochfertig einzukaufen, weil oft die Zeit fehlt. Essfertiger Salat ist jedoch auf keinen Fall eine Alternative zu richtigem, frischen Salat, denn er wird lange zerteilt, bevor Du ihn essen wirst. Schon während dem Zerkleinerungsprozess können gesunde Inhaltsstoffe verloren gehen. Außerdem wird essfertiger Salat und vorgeschnittenes Gemüse noch industriell fertig verpackt und liegt einige Zeit im Kühlregal. Besser ist daher, ein echtes „Salathäupel“ und Gemüse im Ganzen, zu kaufen.

Gesund ernähren im Herbst

Wir haben uns für Dich die Top 15 der saisonalen Obst- und Gemüsesorten angesehen, damit Du gesund und fit in die kalte Jahreszeit starten kannst!

-Apfel

Äpfel sind und bleiben gesund, weil das Obst den Cholesterinspiegel senkt, dank seines hohen Ballaststoffgehalts beim Abnehmen unterstützt, lange satt macht und uns mit wichtigen Vitaminen versorgt.

-Birnen

Während wir das ganze Jahr überÄpfel essen, ist die Herbstzeit ganz klar auch Birnenzeit. Häufig werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn es um die Kalorienbilanz geht, schneiden Äpfel zwar besser ab, denn ein mittelgroßer Apfel hat etwa 68 Kalorien, eine Birne hingegen etwa 73 Kalorien. Doch dafür punktet das Herbstobst bei den Mineralstoffen, denn Birnen haben neben den oben genannten Mineralstoffen auch reichlich Kalium und Kalzium vorzuweisen. Sie regen daher besonders den Stoffwechsel an und wirken entschlackend und entwässernd.Birnen enthalten zudem auch den wichtigen und meist vernachlässigten Mineralstoff Bor. Dieser ist für den Organismus relevant, um Calcium zu speichern.

-Karfiol

Karfiol ist ein kalorienarmes Gemüse, das durch seinen hohen Anteil an Ballaststoffen lange satt macht. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, u.a. enthält das Kohlgemüse Vitamin C, Vitamin K, Folsäure sowie Kalium, Kalzium und Magnesium. Die für den typischen Kohlgeschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate)wirken sich zudem positiv auf Deine Gesundheit aus, können beispielsweise das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken und gegen Bakterien wirksam sein.

-Karotten

Das Wurzelgemüse zeigt sich in der Küche vielseitig und ist extrem gesund. Neben kleinerer Mengen Eisen, Kalium und Calcium ist mit 5-30 mg pro 100 g Betacarotin der wichtigste Inhaltsstoff. Diese Vorstufe vom Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen und das Wachstum der Haut.

-Kohl

Auch wenn er das ganze Jahr über Saison hat, schmeckt Kohl im Herbst am aromatischsten. Er galt lange Zeit als die Kost der armen Leute, doch heute zählt der Kohl aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe zu den beliebtesten Gemüsesorten. Das grüne Powergemüse hat gerade mal 25 Kilokalorien pro 100 g und eignet sich daher ideal zum Abnehmen. Zudem gehört Kohl zu den Gemüsesorten, die reichlich Calcium besitzen. Das ist gut für Deine Knochen und Zähne und es schützt vor Osteoporose. Auch enthält Kohl reichlich Kalium sowie Magnesium, was die optimale Funktion der Muskelarbeit bei sportlicher Aktivität fördert. Das Vitamin E dieses grünen Gemüses schützt den Körper vor Freien Radikalen. Vegetarier und Veganer schätzen außerdem sein wertvolles pflanzliches Eiweiß und seinen hohen Eisengehalt.

-Kohlsprossen

Der Mini-Kohl glänzt mit seinem kräftigen und besonderen Geschmack – ebenso wie mit seiner cremigen Konsistenz. Schon 100 g der kleinen Röschen decken unseren Tagesbedarf an Vitamin C zu mehr als 100 Prozent. Darüber hinaus stecken noch B-Vitamine, Kalium, Zink, Vitamin K und Ballaststoffe im Rosenkohl. Von allen Kohlsorten steckt in den Minis die größte Menge an Glucosinolaten, die im Körper durch Enzyme in Senföle umgewandelt werden. Diese können die Vermehrung von verschiedenen Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern. Darüber hinaus wirken diese schwefelhaltigen Verbindungen antioxidativ und schützen die Zellen im Körper.

-Kürbis

Der Kürbis ist das berühmtesteHerbstgemüse! Kein anderes Lebensmittel verbinden wir so sehr mit dieser Jahreszeit. Und Kürbis ist auch ziemlich gesund: Ob Vitamine (u.a. Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A), Mineralstoffe (u.a. Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen) oder sättigende Ballaststoffe – das Herbstgemüse strotzt nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen. Mit nur 25 Kilokalorien pro 100 g ist das Superfood zudem ein fittes Schlankheitsmittel, das man sich gönnen darf! Kürbis lässt sich einfach und vielfältig zubereiten, kochen, grillen, backen und braten, eignet sich als Solist in einer pikanten Suppe, würzig im Chutney, gefüllt im vegetarischen Hauptgericht, als Beilage und schließlich süß als Kuchen.

-Mangold

Der Mangold ist bereits vor Längerem aus dem Schatten des Spinats hervorgetreten und hat wegen seines intensiveren Geschmacks viele Anhänger. Mangold aus heimischem Anbau ist von Mai bis November erhältlich. Mangold (14 Kilokalorien pro 100 g) enthält u.a. Vitamin C und B-Vitamine. Zudem enthält er in hohen Mengen Vorstufen des Vitamin A (Carotinoide) und liefert auch die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Eisen.

-Maronen

Maronen – oder auch Esskastanien – sind der Herbsthit für alle, die gern figurbewusst knabbern. Maronen enthalten reichlich Ballaststoffe und kurbeln die Verdauung an. Das bringt nicht nur einen trägen Darm auf Trab, sondern kann auch beim Abnehmen helfen. Mit 192 Kalorien und 2 g Fett pro 100 g fallen die winterlichen Leckereien außerdem nicht besonders ins Gewicht. Zusätzlich liefern sie viel nervenstärkendes Vitamin B sowie die Aminosäure Tryptophan, die entspannend wirkt und die Laune heben kann.

-Pastinake

Pastinaken können erst nach dem ersten Frost geerntet werden und gelten als Wintergemüse, das gerade ein richtiges Come-back erlebt. Pro 100 g enthält die Pastinake 58 Kalorien und ist auch für empfindliche Mägen sehr gut verträglich. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen wie Pektin macht lange satt. Deshalb bleibst du nach dem Verzehr für eine Weile von Heißhungerattackenverschont. Außerdem enthalten Pastinaken unter anderem Folsäure, die Vitamine E und C sowie Kalium. Ihre ätherische Öle haben auch eine leicht antibakterielle Wirkung.

-Rote Rübe

Rote Rübe ist eine der gesündesten und gleichzeitig günstigsten Gemüsesorten, die bei uns heimisch sind. Sein Farbstoff Betacyanin bremst schleichende Entzündungen, wirkt antioxidativ und bekämpft freie Radikale. 100 g Rote Rübe enthalten nur 43 Kalorien, aber 325 mg Kalium – das sind rund 9 Prozent Deines empfohlenen Tagesbedarfs! Einer der vielen Vorteile von Kalium ist, dass es den Körper dabei unterstützt, seinen Flüssigkeitsspiegel konstant zu halten. Das hilft wirklich, wenn du anfällig für Wassereinlagerung bist. Sie können nämlich leider auch ein Grund sein, warum die Zahlen auf der Waage nach oben wandern. Zudem ist eine neuere Studie zu dem Ergebnis gekommen, dass die in Roten Rüben gefundenen Nitrate die Leistung beim Ausdauersport verbessern, da sie den Körper bei der Sauerstoffnutzung effizienter machen.

-Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln sind im Winter ein guter Spargelersatz. Sie wirken wie Spargel entgiftend und entwässernd.Im Gegensatz zum weit transportierten Spargel sind Schwarzwurzeln aber auch in der kalten Jahreszeit bei uns aus heimischem Anbau erhältlich. Schwarzwurzeln sind mit nur 16 Kilokalorien pro 100 g so richtig kalorienarm, aber gleichzeitig reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Ballaststoffen.

-Sellerie

Sellerie hat nur halb so viele Kalorien wie Kartoffeln und nicht mal halb so viel Carbs. Eine Stange Sellerie hat zehn Kalorien und erfordert bei der Verdauung einen Energieaufwand von zwei Kalorien. Allgemein belebt Sellerie, da er den Kreislauf und den Stoffwechsel anregt. Er fördert die Magensäurebildung und wirkt sich insofern positiv auf die Verdauung aus. Für die erwünschte Entwässerung sorgt der hohe Kalium-Gehalt. Aufgrund seiner harntreibenden und entschlackenden Wirkung wird Sellerie zudem häufig bei Entschlackungskuren eingesetzt. Er trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei und reduziert das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.

-Topinambur

Das winterharte Gemüse hat von Oktober bis Mai Saison. Topinambur ist ein echtes Superfood, das besonders die Verdauung positiv beeinflusst. Die fett- und kalorienarme Knolle ( 30 Kalorien pro 100 g)enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch Inulin, das den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lässt. Daher ist sie perfekt für Diabetiker und die Diätküche. Wichtige Spurenelemente wie Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium und Kalzium stärken das Immunsystem; die enthaltene Salicylsäure wirkt zudem entzündungshemmend.

-Vogerlsalat

Für Salatfans ist der Herbst nicht unbedingt die ideale Jahreszeit. Doch die kleinen Blätter des Vogerlsalats sind hart im Nehmen und selbst Temperaturen um den Gefrierpunkt machen ihnen nichts aus. Daher hat er genau jetzt Saison.Zudem enthält kein anderer Salat so viel Vitamin C (35 mg / 100 g). Außerdem ist er reich an Vitamin A, Phosphor, Calcium und Folsäure.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen