Maximaler Muskelaufbau mit veganer Ernährung. So geht's!

Drei Regeln für den Muskelaufbau
Unabhängig davon, ob du dich pflanzlich oder tierisch ernährst, wenn dein Ziel der Muskelaufbau ist, gibt es drei wichtige Dinge, die du tun musst:
- Regelmäßiges Training
- Ausgewogene Ernährung
- Stelle sicher, dass du die optimale Menge an Protein für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum zu dir nimmst.
„Der wichtigste Faktor beim Muskelaufbau ist die fortschreitende Überlastung während des Trainings.“
Steigere deshalb das Gewicht bei jedem Workout, mache mehr Wiederholungen oder verbessere deine Form.
Um diesen Fortschritt in deinem Training zu unterstützen, benötigst du eine Ernährung, die reich an Proteinen und auch reich an einer Reihe von Nährstoffen und anderen Lebensmittelgruppen ist, die das Krafttraining unterstützen.
Pflanzenbasierte Ernährung zum Muskelaufbau
Muskelzuwachs ist auch mit einer veganer Ernährungsweise ohne Probleme möglich. Die Forschung zeigt, dass sowohl strategisches Ernährungsmanagement als auch Nahrungsergänzungen Kraftsportler:innen wirksam unterstützen.
Essentiell ist, dass du täglich auf eine ausreichende Zufuhr von Proteinen achtest. Denn Proteine enthalten essentielle Aminosäuren, die benötigt werden, um Muskelmasse zu reparieren und zu erhöhen.
Vegane Proteinquellen
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass nur tierische Produkte das für den Muskelaufbau benötigte Protein liefern können.
„Um das Muskelwachstum zu maximieren, muss die Proteinaufnahme mit etwa 1,6 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht über dem Durchschnitt liegen“, raten Ernährungsexperten.
Es ist wichtig, sich auf den Verzehr einer Vielzahl von proteinreichen veganen Lebensmitteln zu konzentrieren, da einige pflanzliche Proteine nicht alle essentiellen Aminosäuren enthalten und nicht so gut aufgenommen werden wie tierische Proteine.
Pflanzenbasierte Proteine, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten, werden manchmal als ‚ vollständige Proteine‘ bezeichnet.
Dazu gehören Tofu, Tempeh, Seitan, Sojabohnen, Quinoa und Chiasamen.
Andere pflanzliche Lebensmittel wie Bohnen, Hülsenfrüchte und Getreide enthalten ebenfalls Eiweiß, müssen aber als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung aufgenommen werden, um alle essentiellen Aminosäuren zu erhalten, die der Körper nicht selbst herstellen kann.“
Auch veganes Proteinpulver kann dir dabei helfen, deinen Proteinbedarf zu decken.
Optimal für einen Muskel- und Masse-Zuwachs ist die richtige Kombination von allergenfreien Proteinen und glutenfreien Kohlenhydraten.
Die optimale effiziente Mischung, die deinen Körper perfekt im Aufbau unterstützt, findest du in unserem veganpower® Mass Gainer.