Was du beim Konsum von Proteinshakes unbedingt wissen musst!

Auf die tägliche Proteinzufuhr achten
Um seine ernährungs- und fitnessorientierten Ziele zu erreichen ist es unumgänglich, eine perfekte Zusammensetzung der Makronährstoffe in der täglichen Mahlzeit zu erreichen.
Makronährstoffe werden in Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße unterteilt.
Die genaue Zusammensetzung dieser wichtigen Nährstoffe für den Körper ist abhängig von deiner Lebensweise und deinen Zielen:
- Zählst du zu den Hobbysportlern?
- Bist zufrieden mit deinem Körper und möchtest dein Körpergewicht halten?
- Möchtest du abnehmen oder doch lieber 2-3kg mehr auf die Waage bringen?
- Ist es dein Ziel Muskulatur aufzubauen und deinen Körper zu definieren?
- Oder zählst du zu den Leistungssportlern und trainierst zwischen 10 und 15 Stunden pro Woche?
Prinzipiell solltest du, wenn du Kraftsport treibst 1g/kg Körpergewicht/Tag zu dir nehmen falls du Muskulatur aufbauen willst.
0,7-0,8g/kg Körpergewicht und Tag reichen für die Grundversorgung an Protein. Mehr als 1,5g/kg Körpergewicht/Tag ist nicht empfehlenswert, da die positiven Effekte ab 1,5g wieder abnehmen.
Pflanzliche Proteine
All diese Faktoren stehen in Zusammenhang mit deiner täglichen Eiweißzufuhr. Die Wissenschaft zeigt, dass pflanzliche Proteine wesentlich gesünder und besser verträglich sind als tierische.
Deswegen empfehlen wir dir unbedingt auf tierisches Eiweiß, wegen den gesundheitlichen Nachteilen, der Umweltverschmutzung, der Ressourcenverschwendung und vielen anderen Punkten zu verzichten.
Proteine sättigen
Wichtig ist, unabhängig davon, wie viele Stunden Sport du pro Tag treibst, dass der tägliche Eiweißbedarf gedeckt ist.
Nimmst du jeden Tag ausreichend pflanzliche Proteine zu dir, hat dies einen großen Vorteil: Proteine sättigen.
Hast du nach einer Mahlzeit das Gefühl, noch immer hungrig zu sein und nicht genug bekommen zu können, kann dies daran liegen, dass die Zusammensetzung der Makronährstoffe in deiner Mahlzeit nicht perfekt war.
Enthält deine Mahlzeit alle Makronährstoffe in der richtigen Zusammensetzung spürst du, dass das Sättigungsgefühl schneller einsetzt und dieses länger anhält.
Um die tägliche pflanzliche Proteinzufuhr zu sichern, sind pflanzenbasierte Proteinshakes wie z.B. das Vhey® Protein sehr empfehlenswert.
All seine Vorteile findest du im Blog „Was du über rein pflanzliches Vhey® Protein im Vergleich zu Whey Protein unbedingt wissen musst“ zum Nachlesen.
Welche pflanzliche Proteinshake-Quellen sind sinnvoll?
Bei pflanzlichen Proteinen kannst du aus einer riesen Auswahl an Nahrungsmitteln entscheiden. Hochwertige pflanzenbasierte Proteinshakes können folgende Eiweißquellen enthalten:
- Erbsenprotein
Erbsenprotein weist nicht nur ein sehr gutes Aminosäurenprofil auf und liefert eine der wichtigsten essentiellen Aminosäuren Lysin, es enthält zusätzlich zum Eiweiß auch einen großen Anteil an Eisen.
- Reisprotein
Reisprotein ist reich an den essentiellen Aminosäuren BCAA. BCAA ist zusammengesetzt aus den Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin. Diese Kombination ist relevant für die Umwandlung von Körperfett in Muskelmasse und spielt eine wichtige Rolle, wenn man Muskulatur aufbauen will.
Hanfprotein ist ein richtiges Superfood. Im Hanfprotein sind alle 9 essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, enthalten. Weiters profitiert man von einem hohen Anteil an Ballaststoffen, Vitaminen und Fettsäuren, die die Verdauung positiv beeinflussen.
- Kürbisprotein
Kürbiskerne enthalten, wie die Erbse, den wichtigen Bestandteil Lysin.
Außerdem sind sie reich an vielen Mineralstoffen und haben eine hervorragende Wirkung auf die Gesundheit.
Mischt man Kürbisprotein mit einem bis zwei der oben genannten Proteine, profitiert man von einer sensationellen biologischen Wertigkeit.
Ein weiterer großer Vorteil an diesen pflanzlichen Eiweißquellen ist, dass sie frei von Cholesterin, Laktose, Milcheiweiß, Gluten, Ei und Soja sind.
Daher ist die Verträglichkeit dieser Proteine ausgezeichnet.
Von Sojaprotein in Eiweißshakes ist abzuraten.
Soja ist mittlerweile in sehr vielen Lebensmitteln enthalten und somit ist es empfehlenswerter, wenn man in Shakes auf andere Proteine zurückgreift, die in der Nahrung oft nicht zu finden sind.
Weiters können immer wieder allergische Reaktionen auf Soja auftreten.
5 wichtigsten Facts beim Kauf von pflanzlichem Proteinpulver die du beachten solltest!
- Prüfe die Inhaltsstoffe
Lese dir die Zutatenliste genau durch. Die Reihenfolge der aufgelisteten Lebensmittel bedeutet, dass alles an vorderster Front mit dem größten Bestandteil in der Nahrung vertreten ist, alles an letzter Stelle am wenigsten.
- Achte auf Rohkostqualität
Wir empfehlen dir Proteinshakes mit Inhaltsstoffen auf Rohkostqualität.
Dadurch sind dir alle wichtigen Bestandteile der Nahrungsmittel im Shake wie z.B. Ballaststoffe gesichert und du kannst, wenn es mal schnell gehen muss, eine tägliche Mahlzeit gemixt mit Obst und Superfoods durch einen vollwertigen Shake ersetzen.
- Frei von Gentechnik, Hormonen, Antibiotika, künstlichen Süßstoffen und vieles mehr
Sehr wichtig zu beachten sind nicht nur die Inhaltsstoffe selbst, sondern auch der Anbau und die Ernte.
Um deiner Gesundheit nur Gutes zu tun achte darauf, dass dein Proteinshake frei von Hormonen, Antibiotika und Rückständen von Pestiziden ist.
Weiters sind gentechnikfreie Nahrungsmittel sowie Shakes, die frei von künstlichen Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen sind, empfehlenswert. Besonders solltest du künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Sucralose meiden, die nachweislich deine Gesundheit gefährden.
- Hoher Proteinanteil
Nicht nur bei einer „normalen“ Mahlzeit ist es wichtig, dass die Zusammensetzung der Makronährstoffe optimal gegeben ist.
Auch bei der Wahl deines Proteinshakes solltest du darauf achten, dass der Eiweißanteil im Vergleich zu den Kohlenhydraten relativ hoch ist.
Wählst du den Vhey® Protein Shake von veganpower®, beträgt das Verhältnis auf 100g rund 75g Eiweiß und 7g Kohlenhydrate.
Dies ist ein optimales Ergebnis und deine tägliche Proteinzufuhr ist dir zu 100% gesichert.
- Geschmack
Zu guter Letzt entscheidet natürlich der Geschmack mit.
Hast du alle oben angegebenen Kriterien beachtet und schmeckt dir der Shake auch noch, hast du gewonnen!
Empfehlenswert ist es, immer wieder seinen Shake zu ändern bzw. verschiedene Geschmacksrichtungen zu wählen.
Nicht nur bei den natürlichen Mahlzeiten sollte auf eine Abwechslung geachtet werden, dies gilt natürlich auf für die Proteinshakes.
Mit Abwechslung macht Essen/Trinken viel mehr Spaß!
Wichtig ist jedoch, dass du nicht alle Mahlzeiten durch einen Shake ersetzt. Außerdem solltest du auf eine allgemein gesunde Ernährung mit genügend Obst und Gemüse achten.
Du möchtest mehr zum Thema Proteine wissen?
Buche die VIBES Online Transformation, den ultimativen Workshop über die gesündeste Ernährungsform und erreiche deine Ziele in Windeseile.